Detailansicht von Salzburgs Altstadt. Im Hintergrund die Festung Hohensalzburg.
Ein Ort der Ruhe: Ein Friedhof. Fotografiert in Österreich, Amras bei Innsbruck - Oktober 2008.
Die Drei Zinnen in den Dolomiten. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Fotografiert von der „Rückseite“. Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Südtirol, das Apfelland! Schon gewusst, dass jeder zehnte in Europa produzierte Apfel aus Südtirol stammt?
Apfelblüte in Südtirol! Schon gewusst, dass jeder zehnte in Europa produzierte Apfel aus Südtirol stammt?
Ein Naturdenkmal: Die Erdpyramiden auf dem Ritten, Finsterbachgraben. Im Hintergrund einige Bauernhöfe, sowie die Wallfahrtskirche Maria Saal.
Italienische Autobahn: Die Brennerautobahn von der Festung Franzensfeste aus festgehalten.
Ischia: Die Aufnahme zeigt einen traditionellen, originellen Obst- und Gemüseladen in Forio D'Ischia mit viel Verkaufsfläche im Freien.
Impressionen aus Ischia: Im Bild eine Kakteengruppe, gesehen bei Sant' Angelo d' Ischia.
Südtirol ist reich an Almen. Diese Aufnahme, fotografiert im Sommer 2009, zeigt die Panauder Alm im Panaudertal, Schnalstal, Vinschgau, Südtirol, Italien.
Impressionen aus Südtirol: Ein idyllisches Häuschen in der Nähe von Lichtenstern am Ritten, eingebettet in eine reizvolle Landschaft, umgeben von Wiesen und Wäldern.
Scheune, Stadel, Schupfen. Traditionelles Bauwerk fein dekoriert, gesehen in Weissensee, Kärnten, Österreich.
Impressionen aus Südtirol: Im Bild ein traditioneller Zaun. Kunstvolle Bindetechniken halten die Latten des Zaunes aneinander. Gesehen auf dem Weg von der Flatschbergalm zum Schusterhüttl im Ultental.
Impressionen aus Südtirol: Schloss Trauttmansdorff, die Gärten Schloss Trauttmansdorff mit Touriseum in Meran.
Impressionen aus Südtirol: Ein idyllisches Häuschen in der Nähe von Lichtenstern am Ritten, eingebettet in eine reizvolle Landschaft, umgeben von Wiesen und Wäldern.
Südtirol, das Apfelland! Schon gewusst, dass jeder zehnte in Europa produzierte Apfel aus Südtirol stammt?
Gesehen in Südtirol, auf dem Aussichtsberg Rittner Horn: Ein Stoanernes Mandl. Das ist Südtiroler Dialekt und heißt auf Hochdeutsch: Ein steinernes Männchen. Die ersten Steinpyramiden sollen schon die Kelten am Gipfel aufgetürmt haben. In Vorzeit ging es hier laut den Sarntaler Sagengeschichten sehr gruselig zu. Es wird gemunkelt, die Hexen trafen sich dort um schlechtes Wetter herbeizuwünschen, Kinder zu kochen und mit dem Teufel zu tanzen.
Südtirol hat viele Bergbauern. Im Bild ein Bauernhof in der Nähe von Lichtenstern am Ritten. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft, mit dem Schlern, einem Bergmassiv in den Südtiroler Dolomiten, im Hintergrund.
Impressionen aus Südtirol: Schloss Trauttmansdorff, die Gärten Schloss Trauttmansdorff mit Touriseum in Meran.
Südtirol, das Apfelland! Schon gewusst, dass jeder zehnte in Europa produzierte Apfel aus Südtirol stammt?
Technik am Berg - Detail eines Sesselliftes, gesehen im Skigebiet Nassfeld, Kärnten, Österreich