Der Rosengarten. Ein Bergmassiv in den Südtiroler Dolomiten. Vorne rechts das Dorf Steinegg.
Südtirol: Die Drei Zinnen, das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe. Fotografiert von Nordosten, im Sommer 2009.
Zwei Achtel-Noten - in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellt und mit Schatten versehen!
Der Rosengarten. Ein Bergmassiv in den Südtiroler Dolomiten. Vorne rechts das Dorf Steinegg.
Südtirol: Die Drei Zinnen, das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Hochwertiger Scan einer 100-Euro-Banknote. Lässt sich (aus fälschungstechnischen Gründen) nicht in jedem Programm öffnen.
Momentaufnahme einer Attraktion in Bewegung. Aufgenommen im Vergnügungspark Gardaland, am Gardaseee
Zwei Sechzehntelnoten - in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellt und mit Schatten versehen!
Zwei Achtel-Noten - in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellt und mit Schatten versehen!
Die Drei Zinnen in den Dolomiten. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Herbstlicher Wald in all seiner Farbenpracht, im Hintergrund der Schlern, ein Bergmassiv in den Südtiroler Dolomiten.
Detailansicht von Salzburgs Altstadt. Im Hintergrund die Festung Hohensalzburg.
Die Drei Zinnen. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Fotografiert von Nordwesten. Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Detailansicht von Salzburgs Altstadt. Im Hintergrund die Festung Hohensalzburg.
Abendstimmung am Strand von Torre Pedrera di Rimini.Im Vordergrund das Hotel El Cid Campeador.
Über den Dächern von Salzburg. . . Eine Detailansicht von Salzburgs Altstadt. Aufgenommen im Sommer 2009 vom Höchsten Punkt der Festung Hohensalzburg.
Meran, Südtirol: Die Gärtner von Meran haben für Gäste aus Nah und Fern ihre Künste zur Schau gestellt. Gesehen im Frühjahr 2009, entlang der Passerpromenade.
Ein Hirsch, gesehen und fotografiert im Villnösstal in Südtirol, umgestaltet zu einem Silhouetten-Bild mit Sonnenstimmung.
Gesehen am Strand von Rimini, Pfingsten 2009: Ein Aussichtsposten des Bademeisters.
Herbstlicher Wald in all seiner Farbenpracht, im Hintergrund der Rosengarten, ein Bergmassiv in den Südtiroler Dolomiten.
Die Drei Zinnen in den Dolomiten. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Fotografiert von der „Rückseite“. Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Südtirol hat viele Bergbauern. Im Bild ein Bauernhof in der Nähe von Lichtenstern am Ritten. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft, mit dem Schlern, einem Bergmassiv in den Südtiroler Dolomiten, im Hintergrund.
Die Dolomiten. Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe. Eine Aufnahme aus dem Bereich der Sextner Dolomiten, fotografiert im Sommer 2009.
Herbstlicher Wald, im Hintergrund der Schlern und der Rosengarten. Zwei Bergmassive in den Südtiroler Dolomiten.
Die Dolomiten. Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe. Eine Aufnahme aus dem Bereich der Sextner Dolomiten, fotografiert im Sommer 2009.
Südtirol: Winterpanorama vom Schlern mit anschließendem Rosengarten. Zwei Bergmassive in den Südtiroler Dolomiten. Fotografiert im Jänner 2008 von Lichtenstern (Ritten).
Zwei Sechzehntelnoten - in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellt und mit Schatten versehen!
Die Drei Zinnen. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Fotografiert von Nordosten. Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Detailansicht von Salzburgs Altstadt mit Dom, Franziskanerkirche und Kollegienkirche, im Hintergrund Stift Nonnberg.
Hochwertiger Scan einer 10-Euro-Banknote. Lässt sich (aus fälschungstechnischen Gründen) nicht in jedem Programm öffnen.
Strandstimmung am Strand von Torre Pedrera di Rimini: Zwei Liegestühle warten auf Sonnenanbeter.
Strandstimmung am Strand von Torre Pedrera di Rimini: Liegestühle warten auf Sonnenanbeter.
Die Drei Zinnen in den Dolomiten. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Fotografiert von der „Rückseite“. Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Südtirol hat viele Bergbauern. Im Bild ein Bauernhof in der Nähe von Lichtenstern am Ritten. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft, mit dem Schlern, einem Bergmassiv in den Südtiroler Dolomiten, im Hintergrund.
Relikt aus alten Tagen: Ein iPod der dritten Generation von Apple. Damals sündhaft teuer, heute von Smartphone & Co. abgelöst.
Zwei Sechzehntelnoten - in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellt und mit Schatten versehen!
Ein-Euro-Münze in einem Rollgabelschlüssel eingeklemmt: Darstellung Euro unter Druck
Zwei Achtel-Noten - in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellt und mit Schatten versehen!
Zwei Sechzehntelnoten - in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellt und mit Schatten versehen!
Hochwertiger Scan einer 5-Euro-Banknote. Lässt sich (aus fälschungstechnischen Gründen) nicht in jedem Programm öffnen.
Der Abendstimmung auf Schloss Hocheppan wurde mit einem Bildbearbeitungsprogramm etwas nachgeholfen. Eigentlich war schlechtes Wetter, das Bild nur für den Papierkorb geeignet. Also bastelt man ein wenig rum, zieht einen schönen Abendhimmel ein, und schon wird das Motiv etwas ansehnlicher …
Die Drei Zinnen. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Ein Naturdenkmal: Die Erdpyramiden auf dem Ritten, Finsterbachgraben. Im Hintergrund einige Bauernhöfe, sowie die Wallfahrtskirche Maria Saal.
Südtirol: Winterpanorama vom Schlern mit anschließendem Rosengarten. Zwei Bergmassive in den Südtiroler Dolomiten. Fotografiert im Jänner 2008 von Lichtenstern (Ritten).
Herbstlicher Wald, im Hintergrund der Rosengarten. Ein Bergmassiv in den Südtiroler Dolomiten.
Interessante Detailansicht, fotografiert von der Festung Hohensalzburg: Ein Haus im Grünen. Aufgenommen im Sommer 2009.
Detailansicht von Salzburgs Altstadt mit Dom, Franziskanerkirche und Kollegienkirche.
Strandstimmung am Strand von Torre Pedrera di Rimini. Ein Rettungsboot (Salvataggio) harrt seiner Verwendung!
Ein Notenschlüssel bzw. Violinschlüssel – dreidimensional in Farbvariante erstellt und mit Schatten versehen!
Einfach nur Noten? Nein, da steckt mehr dahinter! In liebevoller Kleinarbeit am Computer zusammengebastelt.
Herbstlicher Wald in all seiner Farbenpracht, im Hintergrund der Rosengarten, ein Bergmassiv in den Südtiroler Dolomiten.
Panoramaaufnahme Dolomiten. Seit Sommer 2009 zählen die Dolomiten zum UNESCO Weltnaturerbe. Eine Aufnahme aus dem Bereich der Sextner Dolomiten, fotografiert im Sommer 2009.