Die Japanische Flagge! In einem Bildbearbeitungsprogramm im richtigen Seitenverhältnis (3:2) erstellt und mit Schatten versehen.
Die Rumänische Flagge! In einem Bildbearbeitungsprogramm im richtigen Seitenverhältnis (3:2) erstellt und mit Schatten versehen.
Die Dänische Flagge! In einem Bildbearbeitungsprogramm im richtigen Seitenverhältnis (28:37) erstellt und mit Schatten versehen.
Die Flagge Spaniens!
Quelle: www. wikipedia. org
In einem Bildbearbeitungsprogramm aufbereitet und mit Schatten versehen.
Ravenna, Emilia Romagna, Italien: Rathaus und Piazza del Popolo mit der Kirche Santa Maria del Suffragio
Meran, Südtirol: Die Gärtner von Meran haben für Gäste aus Nah und Fern ihre Künste zur Schau gestellt. Gesehen im Frühjahr 2009, entlang der Passerpromenade.
Symbolbild: Post-It's auf einer Pinwand zum Thema Anti-Corona-Maßnahmen: Maske tragen, Green Pass, Impfen, Abstand halten, Hirn und Verstand einsetzen!
Eine Abwandlung der japanischen Flagge! Im Hinblick auf die Ereignisse in Fukushima habe wurde der rote Punkt der japanischen Flagge in ein Radioaktivitäts-Zeichen abgewandelt. Erstellt im richtigen Seitenverhältnis (3:2) und mit Schatten versehen.
Schloss Boymont ist eine hochmittelalterliche Burgruine über der Ortschaft Missian in der Gemeinde Eppan in Südtirol, Italien.
Ravenna, Emilia Romagna, Italien: Rathaus mit der Statue Sankt Apollinaris auf venezianischer Säule.
Symbiose aus Bildbearbeitung und Fotografie: Mögliche Folgen der Klimaveränderungen. Das Bild spricht für sich.
Schloss Boymont ist eine hochmittelalterliche Burgruine über der Ortschaft Missian in der Gemeinde Eppan in der Region Trentino-Südtirol (Südtirol, Italien).
Schild zum Thema Abfalltrennung, Mülltrennung. Gesehen auf einem Friedhof in Österreich.
Das Kultvehikel aus Italien: Eine alte Vespa. Gesehen im Touriseum (Museum für Tourismus) in Meran/Südtirol.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff & Touriseum (Museum für Tourismus) in Meran/Südtirol. In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff findet man 80 Gartenwelten mit Pflanzen aus aller Welt
Heuernte, Heuballen auf einer Bergwiese, gesehen in Südtirol auf der Rodenecker Alm
Ravenna, Emilia Romagna, Italien: Rathaus und Piazza del Popolo mit der Kirche Santa Maria del Suffragio
Ravenna, Emilia Romagna, Italien: Rathaus mit den Statuen Sankt Apollinaris (links) und Sankt Vitalis auf venezianischen Säulen
Ausgetrockneter Boden - mögliche Folgen der Klimaveränderungen. Das Bild spricht für sich.
Impressionen aus Südtirol: Schloss Trauttmansdorff, die Gärten Schloss Trauttmansdorff mit Touriseum in Meran.
Ausgetrockneter Boden - mögliche Folgen der Klimaveränderungen. Das Bild spricht für sich.
Symbiose aus Bildbearbeitung und Fotografie: Mögliche Folgen der Klimaveränderungen. Das Bild spricht für sich.
Impressionen aus Südtirol: Schloss Trauttmansdorff, die Gärten Schloss Trauttmansdorff mit Touriseum in Meran.
Terminkalender offen, Wochenplan, mit Kugelschreiber und Schriftzug „Zahnarzt 17 Uhr“.
Goldene Uhr - Standmodell. Gesehen im Schloss Trauttmansdorff & Touriseum (Museum für Tourismus) in Meran/Südtirol.
Fukushima 2011 – Illustration zum Thema Nuklearkatastrophe in Fukushima. Eine Abwandlung der japanischen Flagge! Im Hinblick auf die Ereignisse in Fukushima habe ich den roten Punkt der japanischen Flagge mit einem Radioaktivitäts-Zeichen versehen und eine Skizze des AKW Fukushima darüber gelegt.
Symbiose aus Bildbearbeitung und Fotografie: Mögliche Folgen der Klimaveränderungen. Das Bild spricht für sich.
Ein Relikt aus alten Tagen, gesehen im Kindermuseum (Kachelbau) in Nürnberg: Ein alter Wecker!
Impressionen aus Südtirol: Schloss Trauttmansdorff, die Gärten Schloss Trauttmansdorff mit Touriseum in Meran.
Brot aus Südtirol: Pusterer Laib, im Dialekt Pusterer Breatl. Hausgemachtes, gesundes Brot.
Schloss Boymont ist eine hochmittelalterliche Burgruine über der Ortschaft Missian in der Gemeinde Eppan in Südtirol, Italien.
Impressionen aus Südtirol: Schloss Trauttmansdorff, die Gärten Schloss Trauttmansdorff mit Touriseum in Meran.